
Sommerferien in Blekinge – Kostenlose Familienabenteuer in der Natur
Die Sommerferien müssen nicht teuer sein, um voller Erlebnisse zu stecken.In ganz Blekinge gibt es…
Kultur
In den Jahren von 1870 bis 1890 herrschte in den Steinbrüchen auf Tjurkö reger Betrieb: Es gab viele kleine private Steinbrüche, doch schon früh erfolgte der Steinabbau hier in industriellem Maßstab, maßgeblich unter Leitung des deutschen Ingenieurs Franz Hermann Wolff, der sich 1862 im östlichen Schärengarten von Blekinge niederließ und die erforderlichen Abbaurechte erwarb.
Auf dem markierten, 1,5 km langen Rundwanderweg passiert man mehrere ehemalige Steinbrüche, die von dieser Epoche zeugen. ACHTUNG! Der Weg ist nicht barrierefrei!
Quelle: Museum von Blekinge
Blekinge Arkipelag Kurpromenaden 4 372 36 Ronneby
Team ARK56
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.