Fotos
Tagesausflug: Boot, Fahrrad und Küstenleben – von Trossö nach Ytterön über den Färskesjön
Erleben Sie die Küste Blekinges mit Boot, Fahrrad und zu Fuß – eine Reise voller Naturerlebnisse und charmanter Küstendörfer.Genießen Sie die Tour als Tagesausflug oder verlängern Sie das Abenteuer mit Übernachtungen entlang der Strecke, um noch mehr zu entdecken. Die Route ist hauptsächlich für die Sommerzeit gedacht, lässt sich aber auch im Winter durchführen, wenn die Abfahrten der Schärenfähren eingeschränkt sind – vorausgesetzt, Sie sind bereit, etwas weiter zu radeln und Übernachtungen einzuplanen.
Die Reise beginnt und endet in Trossö, aber das Tempo bestimmen Sie selbst. Machen Sie daraus einen Tagesausflug oder nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher nach Kristianopel mit einer Übernachtung im historischen Gasthof oder einem Aufenthalt auf dem Land bei Lantluft. Wenn Sie die Tour mit etwas Besonderem abrunden möchten, gönnen Sie sich einen entspannten Abend und eine Übernachtung bei Allans auf Ytterön, wo die Stille des Schärengartens zum Verweilen einlädt, bevor das Boot Sie zurück nach Trossö bringt. Auf der Karte im Artikel finden Sie weitere Vorschläge für Stopps unterwegs.
Start in Trossö
Vom Handelshafen nehmen Sie die Schärenfähre nach Trummanäs und radeln dann entlang des Torhamn-Radwegs in Richtung Torhamn.
Am Abzweig zum Färskesjön folgen Sie der Straße bis zum Parkplatz.

Der Färskesjön ist ein ruhiger See, umgeben von Nadel- und Laubwald.Hier können Sie eine Pause einlegen, das Fahrrad abstellen und am Ufer entlang spazieren. Der See wird von Wald und offenen Flächen eingerahmt, durch die das Wasser aufblitzt. Gönnen Sie sich eine Pause, um die Ruhe zu genießen – oder springen Sie ins Wasser, bevor es weitergeht.
Ab Färskesjön haben Sie zwei Möglichkeiten:
Option 1 – Abstecher über Kristianopel

Folgen Sie dem Küstenradweg (Torhamn–Kristianopel) und machen Sie kleine Stopps unterwegs. Hier finden Sie gemütliche Hofläden, Flohmärkte und kleine Cafés, die zu einer Pause einladen. In Kristianopel erwartet Sie eine Stadt mit spannender Geschichte als Grenzfestung zwischen Schweden und Dänemark. Spazieren Sie entlang der erhaltenen Stadtmauern, besuchen Sie die charmante Kirche aus dem 17. Jahrhundert oder schlendern Sie durch kleine Läden und Gärten. Genießen Sie ein Mittag- oder Abendessen im Sött & Salt, trinken Sie einen Kaffee im Hafen und übernachten Sie – entweder im Kristianopel Gästgifveri oder bei Lantluft entlang der Küstenstraße.
Option 2 – Direkt nach Torhamn

Radeln Sie weiter entlang des Küstenradwegs (Torhamn–Kristianopel) nach Torhamn. Dort erwartet Sie das Café Måsen mit einem leckeren Mittagessen und einem kleinen, idyllischen Hafen. Von Torhamn können Sie auch zur Torhamns Udde weiterfahren – eines der bekanntesten Vogelschutzgebiete Schwedens, bekannt für seine offenen Landschaften und den reichen Vogelbestand.
Danach radeln Sie weiter nach Hästholmen und nehmen die Seilfähre nach Ytterön (die Fähre ist kostenlos und fährt etwa alle 20 Minuten – ytterofarjan.se).

Auf Ytterön können Sie bei Allans ein gutes Essen oder ein Getränk genießen – oder sich eine Übernachtung gönnen. Entdecken Sie außerdem die Insel: spazieren Sie auf kleinen Schotterwegen vorbei an alten Bauernhöfen, besuchen Sie die kleinen Häfen oder schwimmen Sie an den Badeplätzen. Mit ihrem ruhigen Tempo und ländlichen Charme ist Ytterön ein Ort, an dem man gerne etwas länger bleibt.
Die Reise endet mit der Schärenfähre zurück nach Trossö von Ytterön. Aktuelle Fahrpläne finden Sie unter skargardstrafiken.se.
Denken Sie daran, sowohl die Fahrpläne der Schärenfähren als auch die Öffnungszeiten der Cafés und Restaurants vor der Reise zu überprüfen, da diese je nach Saison variieren.
Tipps für die Nebensaison
In der Nebensaison fahren die Schärenfähren seltener – oder gar nicht. Eine Alternative ist dann, die gesamte Strecke mit dem Fahrrad nach oder von Trossö entlang des Küstenradwegs zurückzulegen. Das erfordert etwas mehr Planung und eventuell eine Übernachtung unterwegs, kann aber auch eine Gelegenheit sein, noch mehr zu entdecken.
Kontakt
Adresse
Blekinge Arkipelag Kurpromenaden 4 372 36 Ronneby
E-Mail-Adresse
Team ARK56
Logotyp der Organisation