Zwei neue ARK56-Wege auf Almö

Fotos

Der Schärengarten von Blekinge ist bekannt für sein ruhiges Tempo und die Vielfalt aus offenen Weideflächen, üppigen Wäldern und Küstenlandschaften – und Almö bildet da keine Ausnahme. Hier begegnen dir Weidelandschaften, vom Wind geformte Felsen, alte Steinmauern und die ständige Nähe zum Meer, egal wohin du schaust. Nun werden zwei der beliebten Wanderwege auf Almö Teil von ARK56: Kvalmsörundan und Uddenleden. Zwei Rundwege, die vieles von dem einfangen, was die Küste Blekinges so besonders macht.

Kvalmsörundan – 3,8 km durch Wald, Felsgebiete und offene Weiden

Kvalmsö erreichst du über eine kleine Brücke von Almö – eine dieser Brücken, die den Übergang vom Alltag zur Natur klar markieren. Der Weg ist mit ARK56-Schildern markiert und bietet auf kurzer Strecke eine große landschaftliche Vielfalt.

Die Wanderung beginnt in Fichten- und Eichenwald, bevor sich das Gelände zu den ersten Weideflächen öffnet, umgeben von traditionellen Steinmauern, die daran erinnern, wie das Land seit Generationen genutzt wurde. Weite Ausblicke breiten sich hier aus, mit Blicken auf das Wasser, während du an alten Eichen und Spuren früherer Bewirtschaftung wie Steinmauern, Feldinseln und Lesesteinhaufen vorbeikommst.

Auf der Westseite der Insel gibt es einen Rastplatz direkt am Wasser – ein perfekter Ort, um sich zu setzen, etwas zu essen oder an warmen Sommertagen zu baden. Von hier führt der Pfad weiter hinauf auf die Felslandschaft, wo der Blick Richtung Slättanäs und den Schärengarten von Listerby wie eine Patchwork-Decke aus Inseln und Buchten wirkt.

Der Weg führt weiter durch baumbestandene Weiden und über kleine Stufen in den Steinmauern. Im nordwestlichen Teil der Insel öffnet sich die Landschaft erneut, und hier liegt eine Landzunge, die förmlich dazu einlädt, kurz stehenzubleiben und die Ruhe auf sich wirken zu lassen.

Parken und Zugang

Am einfachsten gelangst du hierher über den Parkplatz bei Vambåsa Hagmarker, nahe dem großen Feuchtgebiet, oder über das Gräberfeld von Hjortahammar. Der Weg nach Kvalmsö führt durch mehrere Drahttore – bitte achte darauf, diese immer wieder zu schließen.


Uddenleden – 2,7 km entlang der Westküste von Almö Udde

Der Uddenleden liegt auf der Westseite von Almö Udde und folgt größtenteils der Küstenlinie. Der Startpunkt befindet sich an der Hasslövägen, direkt gegenüber dem Parkplatz an der südlichen Spitze des Naturschutzgebiets. Von hier führt der Pfad nach Norden und schließt an den barrierefreien Weg östlich von Slätthammar an.

Diese Wanderung bietet Weideflächen, Felsgebiete und Küstenwiesen – und auf den feuchteren Abschnitten erleichtern Holzbohlen den Weg. Entlang der Strecke gibt es vier Picknickplätze mit Tischen und Bänken, perfekt für alle, die eine ruhige Pause einlegen möchten oder einfach den Blick aufs Meer genießen wollen.

Der gesamte Weg ist mit ARK56-Schildern markiert und lässt sich leicht mit dem längeren Almöleden kombinieren, wenn du eine Rundtour machen oder von Slätthammar aus weiter nach Norden wandern möchtest.


Warum Almö ein Wanderfavorit ist

Almö ist leicht erreichbar, die Wege sind angenehm kurz und das Meer ist fast immer präsent. Hier triffst du auf Weidelandschaften, Steinmauersysteme, offene Küstenflächen, Felsgebiete und schöne Aussichtspunkte, die zusammen ein Naturerlebnis schaffen, das typisch für Blekinge ist.

Diese beiden Wanderwege kann man das ganze Jahr über genießen – von klaren Wintertagen bis zu duftenden Sommerabenden und farbenfrohen Herbstwanderungen.


Kategorien

  • Wandern Wandern

Kontakt

Adresse

Blekinge Arkipelag Kurpromenaden 4 372 36 Ronneby

E-Mail-Adresse

Team ARK56

team@ark56.se

ARK56

ARK56

Öffnen Sie dies in der App