Blekinge achtsam lieben – Outdoor-Erlebnisse mit Rücksicht
Fotos
Blekinges Schären und Küstenlandschaft
Die Schären und Küstenlandschaft von Blekinge bieten Erlebnisse, die man kaum anderswo findet. Hier leben Vögel, Robben und Weidetiere Seite an Seite mit Kulturlandschaften, die seit Hunderten von Jahren Geschichten bewahren. Das Zusammentreffen von Natur und Geschichte verleiht diesem Ort seinen besonderen Charakter. Damit wir alle diese Umgebung weiterhin genießen können, ist etwas zusätzliche Rücksichtnahme notwendig, wenn wir uns draußen bewegen.
Verteile das Abenteuer
Die bekanntesten Orte sind im Sommer oft überfüllt. Doch Blekinge ist voller Buchten, Wälder und Pfade, die darauf warten, entdeckt zu werden. Oft findet man gerade an den weniger bekannten Plätzen die größten Erlebnisse.
ARK56 – Biosphärenreservat Blekinge Archipel
Reise achtsam
Radfahren entlang der Küstenwege, Kajakfahren zwischen den Inseln oder Wandern bieten ein intensiveres und näheres Erlebnis als die Fahrt mit dem Auto. Das Tempo wird langsamer, die Natur präsenter. Wenn das nicht möglich ist, wähle lieber öffentliche Verkehrsmittel anstelle des eigenen Autos.
Blekingetrafiken
Beachte die Regeln
Das Jedermannsrecht gewährt große Freiheit, aber in Naturschutzgebieten und Nationalparks können die Regeln strenger sein. Dies kann betreffen, wo man Feuer machen, zelten oder sich in bestimmten Zeiten bewegen darf. Durch das Lesen der Schilder und das Befolgen der Regeln hilfst du, empfindliche Umgebungen zu schützen.
Landesverwaltung Blekinge – Naturschutzgebiete
Richtig mit Feuer umgehen
Mache Feuer nur an ausgewiesenen Stellen und achte stets auf Brandgefahr und Feuerverbote. Vermeide es, direkt auf Felsen Feuer zu machen – sie reißen und hinterlassen Spuren, die niemals verschwinden.
Landesverwaltung Blekinge – Feuerverbote
Rücksicht auf dem Wasser
Die Schären erlebt man am besten mit dem Kajak oder Boot, aber denke daran, dass die Tierwelt empfindlich ist. Vögel und Robben brauchen Ruhe zum Brüten und Ausruhen. Halte Abstand zu geschützten Gebieten.
Landesverwaltung Blekinge – Geschützte Natur
Nimm deinen Abfall wieder mit
Packe immer deinen Müll und Essensreste ein. Den Platz sauberer zu hinterlassen, als du ihn vorgefunden hast, macht einen großen Unterschied – sowohl für die Natur als auch für den nächsten Besucher.
Schwedische Umweltschutzbehörde – Vermüllung
Den Hund richtig mitnehmen
Halte deinen Hund am besten an der Leine. Von März bis August ist es besonders wichtig, Hunde angeleint zu führen. In dieser Zeit bekommen viele Tiere Junge, und ein freilaufender Hund kann Wildtiere stören oder erschrecken.
Schwedische Umweltschutzbehörde – Hunde in der Natur
Wohnmobile und Wohnwagen
Die Freiheit mit Wohnmobil oder Wohnwagen ist groß, hat aber auch ihre Grenzen. Das Fahren im Gelände ist nicht erlaubt, und die Regeln für Übernachtungen variieren je nach Gemeinde. Informiere dich daher, was an deinem Aufenthaltsort gilt.
Schwedische Umweltschutzbehörde – Wohnwagen, Wohnmobile und Dachzelte in der Natur

Mit Rücksicht auf Natur und Kultur
Der Blekinge-Archipel ist sowohl ein Biosphärenreservat als auch Teil des UNESCO-Welterbes Karlskrona. Hier treffen Meer, Wald, Kulturlandschaften und historische Stätten auf eine Weise zusammen, die in der Welt selten ist. Durch kleine, rücksichtsvolle Entscheidungen – wie das Schließen eines Gatters, die Wahl lokaler Lebensmittel, das Mitnehmen von Müll oder die Rücksichtnahme auf Tiere und Natur – tragen wir dazu bei, die Umwelt und Erlebnisse in Blekinge für kommende Generationen zu bewahren.
Kontakt
Adresse
Blekinge Arkipelag Kurpromenaden 4 372 36 Ronneby
E-Mail-Adresse
Team ARK56
Logotyp der Organisation