Naturschutzgebiet

Vargavidderna, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Vargavidderna ist eines der größeren Naturreservate im Verwaltungsbezirk Örebro und eines, in dem du das Gefühl hast, mitten in der Wildnis gelandet zu sein. Hier im Grenzland zwischen Närke und Västergötland erstrecken sich weitläufige Moorgebiete, umgeben von unberührten Wäldern voller Felsblöcke und dem nahrungsarmen See Gryten. Beobachtest du gerne Vögel? Dann empfehlen wir einen Besuch des Aussichtsturms, der sich zwischen den Mooren befindet.

Vargavidderna besteht nicht nur aus offenen Wasserflächen und Feuchtgebieten. Es ist umgeben von Wald mit einem über 100 Jahre alten Baumbestand. Vargavidderna, das ist ein Mosaik aus unterschiedlich gearteten Waldstrichen. Von Sumpfwäldern rund um die Feuchtgebiete bis hin zu duftenden Kieferwäldern voller Sumpfporst auf Torfböden und gut gepflegten Nadelwäldern auf trockenen Böden. Die alten, aber auch toten oder sterbenden Bäumen bieten wiederum einer Reihe von Pilzen, Flechten und Insekten ein Zuhause. Arten, deren Überleben in einem modernen, forstwirtschaftlich genutzten Wald bedroht ist. Halte auf deiner Wanderung Ausschau auf dem Waldboden nach dem Kriechenden Netzblatt, einer kleinen Orchideenart mit weißen Blüten, oder dem mystischen Blattlosen Widerbart. Und wer die Ohren spitzt, kann all den Geräuschen der Natur und Tierwelt lauschen. Nicht selten lässt sich der schicksalsschwere Schrei des Schwarzspechts vernehmen. An einem frühen Frühlingsmorgen hörst du möglicherweise den Ruf des Raufußkauzes. Auch Wölfe und Luchse werden regelmäßig im Reservat gesichtet.

Zugänglichkeit Vom Parkplatz aus führen zwei markierte Pfade ins Reservat. Der eine verläuft rund um den See Gryten, auf dem anderen kommst du zu einem Aussichtsturm und einem Rastplatz an dem weitläufigen Moorgebiet. Sowohl beim Aussichtsturm als auch am Seeufer finden sich gepflegte Feuerstellen.

Und wie sieht es mit Brennholz aus? Du findest welches bei den Feuerstellen. Denk daran beim Feuer machen Maß zu halten, damit das Brennholz auch für die nächsten Besucher reicht. Der Brennholzvorrat wird regelmäßig aufgefüllt, wir können jedoch nicht garantieren, dass zu jeder Zeit welches vorhanden ist. Wenn du sicher gehen willst, dass du Feuer machen kannst, solltest du selbst Brennholz mitbringen. Im Reservat ist es nicht gestattet, mit Ästen und Holz aus dem Wald Feuer zu machen.

Schotterstraße zum Naturreservat Bitte beachte, dass rund um das Naturreservat Forstwirtschaft betrieben wird. Aufgrund der teilweise sehr schweren Transportfahrzeuge sind Straßenschäden nicht auszuschließen. Das heißt nichts anderes, als das Gesteinsbrocken und Spurrillen den Weg beeinträchtigen können. Der Waldbesitzer Sveaskog bessert den Belag in regelmäßigen Abständen mit grobem Schotter aus. Da der Weg hauptsächlich für die Forstwirtschaft genutzt wird, ist die Instandhaltung nicht mit dem allgemeinen Straßennetz vergleichbar. Wer mit dem eignen PKW anreist, muss selbst beurteilen, ob eine Anfahrt bis zum Naturreservat möglich ist, ohne Schäden am PKW oder ein Festfahren zu riskieren.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Gemeinde: Salmon, Degerfors

Jahr: 1999

Fläche: 494 Hektar

Eigentümer: Die Umweltagentur

Verwaltung: County Council

Reserven: County Council

Natura 2000: Das Gebiet ist Teil des Naturschutznetzes der EU, SE0240089 Vargavidderna

Anleitung

Empfohlene Route nach Vargavidds: Direkt nördlich von Finnerödja, nehmen Sie von E 20 (auf dem Vargavidds Straßenschild) nach Norden und fahren Sie in Richtung Tricorn. Etwa 1 km nach dem Tricorn (am Torpplatset) links abbiegen und dann nach 30 m wieder verlassen. Weiter 2 km zum Parkplatz.

Verordnungen

Im Naturschutzgebiet ist verboten:

  • wähle Blumen, Flechten und ehrwürdige Pilze oder andernfalls durch Beizen oder Ausgraben von Pflanzenschäden
  • Carvings auf trockenen Bäumen oder Rinde oder Beschädigungen gefallener Bäume durchführen Feuer zu machen, ausgenommen in besonders ausgewiesenen Kaminen Zelte Kraftfahrzeug oder Fahrrad Verwenden Sie ein Boot oder Kanu im 1. April - 31. Juli Fischen, ausgenommen mit Rute und aus Land oder aus Eis
  • Anbringen von Malerei, Plakat, Schild, Inschrift oder damit vergleichbarem Gerät
  • Organisation von Orientierungssteuerungen oder verdrehten Tracks
  • ohne den Zustand der Bezirksverwaltung, die Sammlung von Insekten oder anderen Evertebraten.

Kontakt

E-Mail-Adresse

orebro@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App