Angeln

Angeln im see Möckeln

Angeln

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Das Fischereischutzgebiet umfasst Möckeln , Steningen , Såganässjön und einen Teil des Flusses Lilla Helge.Die Seen befinden sich in den Gemeinden Älmhult und Ljungby im Südwesten von Småland, Kronoberg County, nördlich von Älmhult.

Der Möckelnsee ist nach Bolmen und Åsnen der drittgrößte See auf dem Småland-Seeplateau und liegt südwestlich von Växjö nahe der Grenze zu Skåne. Möckeln ist natürlich ein nährstoffarmer sogenannter Braunwassersee oder dystrophischer See mit einem relativ niedrigen pH-Wert. Wie andere ähnliche Seen in Schweden war Möckeln von Versauerung betroffen, und heute findet regelmäßig eine Kalkung statt.

Zu den in Möckeln vorkommenden Fischarten zählen Barsch, Hecht, Zander, Aal, See, Brasse, Plötze, Birke, Barsch, Austernfischer, Schafgarbe, Knochenmakrele, Rache und Motte. Malen ist Schwedens größter Seefisch und hat in Möckeln eines seiner vier Vorkommen im Land (die anderen sind Emån in Småland, Båven im Södermanland und das untere Helgeån-Wassersystem, Kristianstads Wasserreich in Skåne). Besonders in den nordwestlichen Teilen des Sees, um den Agunnarydsån-Auslass herum, hat die Motte einen festen und stabilen Stamm. Der Wels ist ein geschützter Fisch und muss sofort freigelassen werden, wenn er gefangen wird. Die größte in Möckeln gefangene und dokumentierte Motte (1994) wog 52 kg. Die häufigsten Fischarten im See sind Hecht, Barsch, Zander, Brasse und Plötze. Besonders das Angeln auf Zander ist im See sehr beliebt.

Der See hat eine Fläche von 48 km² und liegt etwa 136 Meter über dem Meeresspiegel. Die maximale Tiefe beträgt 12 Meter. Die Länge beträgt ca. 16 Kilometer von Nord nach Süd. Die größte Breite in den nördlichen Teilen beträgt fast 7 Kilometer, aber die südlichen und mittleren Teile sind um etwa 1 bis 1,5 Kilometer schmaler. Es gibt drei Zuflüsse, den größeren Helge å, der von Diö im Nordosten nach Möckeln mündet, und den beiden kleineren Lilla Helge å und Agunnarydsån, der in den am weitesten nordöstlich bzw. nordwestlich gelegenen See mündet. Der Abfluss vom See erfolgt auf den Grundstücken Älvanäs und Byvärma im Nordwesten, wo Helgeån dann nach Süden in Richtung Hanö Bay im Osten von Skåne weiterführt. Ein früherer Auslass bestand vor dem Untergang im südlichen Teil des Sees. Dieser Abfluss im Süden verband Möckeln über die jetzt abgesenkten Seen in Älmhult und Ormakulla mit Drivån. Der Wasserfluss nach Süden trieb nun fehlende Mühlen in den Dörfern Slätthult und Kongstorp.

Durch Absenkung des Meeres und kommunale Landnutzung im 20. Jahrhundert wurde dieser Abfluss nun im Gegenteil in einen vorübergehend stagnierenden Regenwasserzufluss nach Möckeln umgewandelt. Der Wasserstand kann je nach Niederschlag und Zufluss etwa 1 Meter über oder über der mittleren Wasserlinie (137 bis 135 Meter über dem Meeresspiegel) variieren, der See ist jedoch nicht reguliert.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Angeln Angeln
  • Angelschein Angelschein

Verordnungen

Regeln für Mitglieder und Kartenkäufer

Mitgliedskarte

Inhaber von Fischereirechten und deren Familienfisch auf eigenem/kollektivem Wasser mit gemäß der Fischereiverordnung zulässigen Ausrüstungen. Auf der anderen Seite sind zwei Sprünge und 12 Engel die gleichen wie für Angelkarten.

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre Fisch kostenlos.

Bestimmungen

Mindesthöchstmenge

Futter 45 cm Speichern Keine Einschränkung

Nr. 70 cm

Alter von 70 cm Keine Begrenzung

. Das Verbot der Gös/Zanderfischerei im Mai 1/531/5 gilt für alle, einschließlich der Mitglieder des Schutzgebiets für die Fischerei.

Die Absorption von Gös/Zander wird auf 4 St. pro Kurz/Tag maximiert.

Erlaubte Fischerei Kartenkäufer Metspö, Kastenrute, Pickel, Fliegenrute, Engel mit gewöhnlichem Arach, Jigg und Trolling Fishing.

Hinweis: Der Bereich Fischereipflege hat sich auf eine Kontrollgebühr von SEK 1.000 für diejenigen entschieden, die das Recht haben, zu fischen, aber dies unter Verletzung der Vereinsregeln oben tun. Seien Sie vorsichtig mit der Anzahl der Gewürze und Angelausrüstung.

Angelkarte

Jährliche Karte/Kalenderjahr: Persönlich gilt es für zwei Tipps und 12 Engel.

Vier Wochen Karten: Persönlich gilt es für zwei Tipps und 12 Engel.

Wochenkarte: Persönlich gilt es für zwei Tipps und 12 Engel.

24 Stunden Tag: Persönlich gilt es für zwei Tipps und 12 Engel.

Gruppen und Unternehmen: Nach Entscheidungen des Präsidenten

Gästekarte: Zwei Sprünge und zwölf Engel. (+ Mitgliedskarte oder Jahreskarte)

Langzeitkarte: Max 100 Krok (+ Jahrkarte)

• Silbernetze und Silhåv dürfen/enthalten in Fanglizenzen. Max. Länge 10 m, Maske max. 8 mm.

Kontakt

E-Mail-Adresse

+46 372 78 92 20

turistbyran@ljungby.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App