
47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel
Jedes der 47 Naturschutzgebiete des Biosphärenreservats Blekinge-Archipel hat seine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Viele der Gebiete…
Naturschutzgebiet
In dieser restaurierten Kiesgrube können Sie im Spätsommer bis zu elf verschiedene Brombeersorten pflücken.
Die Kombination aus offenem Sandboden, mildem Klima mit vielen Sonnenstunden und hohem Grundwasserspiegel schafft gute Voraussetzungen für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten. So hat zum Beispiel die stark bedrohte Kopf-Binse hier eines der höchsten Vorkommen Schwedens, und auch Schlingnatter, Zauneidechse und die Europäische Maulwurfsgrille fühlen sich in diesem Naturschutzgebiet sehr wohl.
Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. jegliche Art von Fahrzeugen, das Reiten, das Zelten/Campen und das Feuermachen.
Quelle: Provinzialregierung Blekinge
Schutzjahr: 2004
Gemeinde: Karlskrona
Charakter: Sandmark mit rot markierten Arten
Fläche: 1,7 Hektar
Eigentümer: Privat
Geschäftsführung: Bezirksverwaltung Blekinge
Schutzform: Naturschutzgebiete
Auf der E22 durch Jamjö fahren und Richtung Konungshamn abbiegen. Nach ca. 500 m endet die Bebauung. Hier biegen Sie rechts auf eine kleine Schotterstraße ab, über die Sie zu einem kleinen Parkplatz gelangen.
Bitte beachten Sie, dass es nicht gestattet ist, Häljarum zu besuchen.
Grundstück
Ohne Erlaubnis des County Administrative Board, werden Sie nicht entweder
wissenschaftliche Forschung mit Probenahme oder Installation von Geräten
Nutzung des Wettbewerbs-, Übungs-, Lager- oder sonstige gleichwertige Tätigkeiten.
Länsstyrelsen Blekinge
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.