
47 Naturschutzgebiete im Biosphärenreservat Blekinge-Archipel
Jedes der 47 Naturschutzgebiete des Biosphärenreservats Blekinge-Archipel hat seine eigene, unverwechselbare Charakteristik. Viele der Gebiete…
Naturschutzgebiet
Hier gibt es eine Landzunge mit abwechslungsreicher Natur, riesigen Bäumen und Spuren eines alten Steinbruchs.
Die Insel besteht größtenteils aus Edellaubwald, Weideland und bewaldeten Felsböden. Auf älteren Weiden stehen alte Winterlinden, die zur Futtergewinnung geschneitelt wurden.
Der Felsboden besteht aus feinkörnigem Gneis – dem so genannten Blekinge-Küstengneis – aus dem früher Pflastersteine gehauen wurden.
An den Stränden liegen die Bunker der Per-Albin-Linie, einer über 500 km langen Verteidigungslinie aus dem Zweiten Weltkrieg.
Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. Motorfahrzeuge, Reiten und Radfahren. Sie dürfen höchstens 24 Stunden lang zelten/campen und nur an dafür vorgesehenen Stellen Feuer machen.
Quelle: Provinzialregierung Blekinge
Schutzjahr: 2014
Gemeinde: Ronneby
Zeichen: Blattwald, berastetes Bakenwald, Bergwald,
Fläche: 22 Hektar
Eigentümer: Privat
Verwaltung: County Council
Schutzform: Naturschutzgebiet und Natura 2000
Das Naturschutzgebiet liegt ca. acht Kilometer süd-südwestlich von Bräkne-Hoby auf der Südspitze der Landzunge Garnanäsudden.
Sie sind herzlich eingeladen, Garnier zu besuchen, aber bitte beachten Sie, dass es nicht erlaubt ist:
Bodenschäden, Zerstörung oder Beschädigung fester Naturobjekte oder Oberflächenformationen
Prospektion für Mineralien
Schäden an Steinmauern, Anbauschwellen oder anderen kulturellen historischen Überresten
Störung der Tierwelt
Schäden an wachsenden oder toten Bäumen und Sträuchern oder Vegetation im Allgemeinen
Ohne Erlaubnis des Bezirksverwaltungsrats, werden Sie entweder nicht
Durchführung wissenschaftlicher Forschungsarbeiten mit Probenahme oder Installation von Geräten
Verwenden Sie den Bereich des Wettbewerbs oder der Ausübung, die scheinen
Störende Natur oder öffentliches Outdoor-Leben
Länsstyrelsen Blekinge
Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.
Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.