Naturschutzgebiet

Hästhultsskogen, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Hästhultsskogen ist eines der wenigen sogenannten Naturbarrwälder in der Region. Das bedeutet, dass moderne Forstwirtschaft hier nicht betrieben wurde und der Wald über lange Zeit weitgehend unberührt geblieben ist. Normalerweise werden Wälder nach 80–90 Jahren abgeholzt, aber die Bäume im Reservat sind 150 Jahre und älter – einige Kiefern sind sogar über 300 Jahre alt. Durch das Reservat führt ein markierter Weg, und es gibt hier viel zu entdecken.

Hästhultsskogen ist reich an toten und umgestürzten Bäumen, was Lebensraum für Vögel, Insekten, Pilze, Pflanzen und Bakterien bietet, die eine natürliche Waldumgebung mit altem Totholz benötigen. Die toten Bäume bieten zum Beispiel Eulen und Spechten Nistplätze. In den Lichtungen nach umgestürzten Bäumen wachsen vor allem neue Fichten heran.

Die Provinzblume von Småland, das Linnéa, sowie die Waldsternblume, Eichhörnchenbeere und die Orchidee Knabenkraut sind im Reservat häufig anzutreffen.

Im Reservat kann man oft Waldvögel wie die Tannenmeise, die Haubenmeise und die Schwanzmeise sehen und hören, aber in Hästhultsskogen hat man auch die Chance, den Zaunkönig zu beobachten – unseren kleinsten Vogel.

Diese übersetzung ist KI-genereit.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 1974.

Fläche: 25,5 Hektar.

Charakter: Urwaldartiger Wald.

Gemeinde: Ljungby.

Anleitung

Fahren Sie die Route zwischen Lidhult und Byholma Torpa/way 23. Etwa 7 Kilometer östlich von Lidhult biegen Sie nach Norden ab. Für die Reserve stehen Leitlinien zur Verfügung. Es ist ca. 1 km zum Reserve von der öffentlichen Straße.

Kontakt

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App