Naturschutzgebiet

Yttre Stekön naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

1915 wurden die Eiben auf der Insel Yttre Stekön unter Naturschutz gestellt. Die Landschaft besteht aus Felsböden und neben den Eiben gibt es auch dicht bewaldete Gebiete.

Der Eibenbestand von Yttre Stekön wurden 1915 zum geschützten Naturdenkmal erklärt. Das ist die älteste Naturpflege-Verordnung von Blekinge. Die Schutzzone beschränkte sich zunächst auf einen kleineren Teil der Insel, auf der in kurzer Zeit über 40 Sommerhäuser gebaut wurden. 1964 erweiterte man den Beschluss auf die ganze Insel, mit Ausnahme der Privatgrundstücke.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. das Fällen von Bäumen sowie andere schädliche Eingriffe, die die Erhaltung des Eibenbestandes gefährden können.

Quelle: Provinzialregierung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 1915, 1964 verlängert

Gemeinde:** Ronneby

** Charakter:** Idealbestand

Areal: 15 Hektar

** Mark Owners ** Ronneby Municipality

== Weblinks ==== Einzelnachweise ==

Schutzform: Naturschutzgebiet

Anleitung

Die Insel Yttre Stekön ist nur auf dem Wasserweg zu erreichen.

Verordnungen

Sie sind herzlich eingeladen, Externe Stekön zu besuchen, aber denken Sie daran, dass es nicht erlaubt ist:

  • Betreten Sie den Bau oder nehmen Sie Stein, Kies oder Sand, oder fallen Sie von Bäumen oder Schäden, die die Erhaltung des idegran Bestandes gefährden kann.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App