Naturschutzgebiet

Tärnö II naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Von Tarnös höchstem Punkt, Drakaberget, kann man mehr als die halbe Blekingeküste überblicken. Wanderwege führen um die gesamte Insel, die auch schöne Badeplätze zu bieten hat.

Tärnö besteht eigentlich aus zwei Naturschutzgebieten, die 1980 bzw. 1988 gegründet wurden. Diese umfassen vier unterschiedliche Bereiche der Insel sowie den östlichen Teil von Yttre Ekö. Tärnö liegt im äußeren Meergürtel und ist die größte Insel im Schärengarten von Hällaryd.

Die abwechslungsreiche Natur setzt sich aus Felsböden, Klappersteinfeldern, Edellaubwald, zugewachsenen Viehweiden, ehemaligen Äckern und Sandstränden zusammen. Hier steht eine mehrere Hundert Jahre alte Eiche namens „Fiskgökaeken“. Sie ist eine von zahlreichen riesigen und uralten Eichen auf Tärnö. Hoch oben auf der Südspitze der Insel steht ein achteckiger Leuchtturm, der 1910 ganz aus Holz gebaut wurde.

Die Insel ist ein beliebtes Sommer-Ausflugsziel und hat einen Gasthafen, einen Kaufladen und ein Restaurant. Sie können hier auch Ferienhäuser mieten. Am einfachsten erreichen Sie die Insel mit dem Passagierschiff von Karlshamn oder Matvik.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. So dürfen u.a. Hunde nur an der Leine geführt und Feuer nur an dafür vorgesehenen Stellen gemacht werden. Die Beschädigung lebender oder toter Bäume und Büsche oder anderer Vegetation durch ausgraben der Pflanzen ist verboten, ebenso wie das Zelten oder das Vertäuen von Booten für mehr als 48 Stunden.

Quelle: Provinzialregierung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Sicherheit Jahre:** 1980 und 1988

** Kommune:** Karlshamn

** Charakter:** Archipel, Eichenwald, Giessboden, Kieselsteinfeld, Sandstrand

Areal: 106,2 Hektar, davon 30 Hektar Land und 76,2 Hektar Wasser

** Markeninhaber ** Gemeinde Karlshamn

** Verwaltung:** Gemeinde Karlshamn und Kreisverwaltung Blekinge

Schutz:** Naturschutzgebiet und Natura 2000

Anleitung

• Tärnö liegt ganz außen im Schärengarten von Hällaryd. Sie erreichen die Insel nur mit dem Boot.

Verordnungen

You are welcome to visit Tärnö, but please note that it is not allowed to:

  • Destroy or damage any fixed natural object or surface formation
  • deliberately disturb wildlife
  • bring an unleashed dog
  • light fires other than in specially designated places
  • damaging living or dead trees and bushes or vegetation in general by digging up plants
  • use a radio, gramophone, tape recorder or similar in a disruptive manner
  • camping and mooring boats for more than two days.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App