Naturschutzgebiet

Kvalmsö, Naturreservat

Naturschutzgebiet

0 von 5 Sternen — (siehe Bewertungen)

Aktionen

Beschreibung

Die Schäreninsel Kvalmsö besteht aus einer älteren, gut erhaltenen Kulturlandschaft im Westen und dichten Wäldern im Osten. Sie können die Insel zu Fuß oder mit dem Boot erreichen. Klippen ermöglichen das Anlegen und es gibt kleine natürliche Badebuchten.

Das strandnahe Meer um die Insel herum ist Teil des Naturschutzgebietes. Mehrere kleine Spalttäler durchziehen den Felsboden der Insel. Kvalmsö weist eine abwechslungsreiche Landschaft auf mit einem von Fichten dominierten Naturwald, Edellaubwald, Feldwiesen, Trockenwiesen und Felsklippen.

Die Westseite der Insel besteht aus einer von Weidewirtschaft geprägten Kulturlandschaft mit bebaumten und offenen Weiden, die sich mit Felsböden, Trockenwiesen und Strandwiesen abwechseln. Im Osten der Insel wächst ein dichter, fichtendominierter Naturwald und Edelholzwald mit vielen Eichen und Hainbuchen. Es besteht eine natürliche Konkurrenz zwischen Fichten- und Laubwald.

Eine vorgeschichtliche Grabstätte mit einem auf kleineren Steinen ruhenden Steinblock finden Sie auf einem hoch gelegenen Felsabsatz. Im ufernahen Gewässer befinden sich Wasserpalisaden aus dem Mittelalter. Bei Granviken, auf der Südwestseite der Insel, liegt ein Gehöft umgeben von alten Wiesen und ehemaligen Anbauflächen. Dieses Gebiet wird heute durch Weidewirtschaft und Rodung offen gehalten. Auf diesem alten Ackerland findet man ungewöhnlich gut erhaltene Steinmauern und Lesesteinhaufen.

Die Naturschutzgebietsregeln finden Sie unter dem nachstehenden Link. Sie verbieten u.a. frei laufende Hunde und das Zelten für mehr als 48 Stunden. Feuermachen ist nur an dafür vorgesehenen Stellen erlaubt.

Quelle: Provinzialregierung

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Links

Aktivitäten und Einrichtungen

  • Naturschutzgebiet Naturschutzgebiet

Fakten

Schutzjahr: 1986

Gemeinde: Ronneby

Charakter: Insel Archipelago, knisternde Landschaft, Weide, Wald, Bäder und Klippen

Fläche: 174 Hektar, davon 66 Hektar Land und 108 Hektar Wasser

Eigentümer: Privat

Geschäftsführung: Bezirksverwaltung Blekinge

Schutzform: Naturschutzgebiet und Natura 2000

Anleitung

Das Naturschutzgebiet liegt ca. 2 km südwestlich von Stora Vambåsa gård und ist mit dem Boot oder zu Fuß über die Vambåsa-Wiesen zu erreichen.

Verordnungen

Sie können besuchen Kvalmsö, aber beachten Sie bitte, dass es nicht erlaubt ist:

  • Graben oder anderweitig schädigende feste natürliche Objekte oder Oberflächenbildungen, zum Beispiel durch Zerschneiden der Ankerringe Dig up Pflanzen Beschädigung von Bäumen oder Sträuchern zu leben oder zu töten Wild- oder Weidetiere stören, zum Beispiel durch nahe gelegene Fotografie Kein verknüpfter Hund Führen von Kraftfahrzeugen Ein Auto einrichten Zelte länger als zwei Tage Feuer machen außer den vorgesehenen Orten
  • auf störende Weise mit Radio, Grammophon, Tonbandgerät oder dergleichen
  • Plakate, Plakate, Zeichen, Inschriften oder damit vergleichbares Gerät anbringen.

Ohne Erlaubnis vom Bezirksverwaltungsausschuss können Sie keine Käfer oder Schmetterlinge sammeln.

Kontakt

E-Mail-Adresse

Länsstyrelsen Blekinge

blekinge@lansstyrelsen.se

Bitte beachten Sie, dass einige dieser Texte automatisch übersetzt worden sind.

Fragen & Antworten

Stellen Sie eine Frage an andere Naturkartan-Nutzer.

Bewertungen

Naturkartan

Naturkartan

Öffnen Sie dies in der App